Fastenzeit und ein Buch
Aschermittwoch: Die Fastenzeit hat begonnen. Als ich aufwache, fühlt es sich ein bisschen an wie der Weihnachtsmorgen. Nicht wegen des Schnees (Anmerkung eine Woche später vom sonnigen Balkon bei 18 Grad: ja, da hatten wir tatsächlich noch Schnee, unglaublich), sondern…
Im Tal wird aus dem ‚Er‘ ein ‚Du‘
Psalm 23 gehört zu den Psalmen, die ich im Konfi-Unterricht auswendig lernen musste. Vor allem mit dem zweiten Teil tat ich mir echt schwer und ich erinnere mich noch heute, wie blöd und überflüssig ich das alles fand. Heute bin…
Neues Jahr im alten Trott
Das neue Jahr hat angefangen. Sehr ruhig hat es angefangen. Ohne den Besuch von oder bei Freunden. Aber mit Raclette. Und weil wir diesmal die Portionen ganz alleine essen mussten, war dem Gatten und mir auch gründlich schlecht. Die Flasche…
Morgenstunde
Weckerklingeln. Ich mag den Klingelton. Allerdings musste ich auch lange suchen, bis ich einen gefunden hatte, der mir nicht auf den Zeiger geht. Aber diese Melodie lässt mich lächeln – obwohl es ein Wecker ist. Draußen ist es noch stockdunkel…
Smells like cookies
Heute ist ein traurig-Tag. Oder vielleicht ist traurig das falsche Wort. Niedergeschlagen. Ja, niedergeschlagen trifft es eher. Dieses Gefühl saß schon auf meiner Brust, als ich wach geworden bin. Und es ließ sich weder durch Kaffee, noch durch einen Pulli…
Morgengruß
Es ist noch dunkel draußen. Hinter dem Horizont bildet sich eine erste Linie Helligkeit, gemischt mit dunklem Rot. Ein einsamer Stern verabschiedet die Nacht. Noch ist es still. In wenigen Minuten wird der erste Morgenbus vorm Haus halten und laut…
Leidenschaft unterwegs verloren
Immer wieder liest man von christlichen Leitern, die ausgebrannt sind. Das ist nun kein Alleinstellungsmerkmal, auch andere Berufszweige haben damit zu kämpfen. Aber irgendwie verwundert es eben doch. Sollten Christen nicht durch Gottes Kraft leben und arbeiten? Sich von Höhe…
Fixpunkte
Die Welt wackelt. Sie ist viel langsamer geworden und doch habe ich das Gefühl, dass alles rast. In den letzten Tagen saß ich oft auf meiner Couch und versuchte zu analysieren, was in mir drin los ist. Ich fühle mich,…
Alltag
Wie oft habe ich bereits über den Sabbat geschrieben? Darüber, dass wir Menschen nicht dazu gedacht sind, wie Roboter zu funktionieren. Sabbat, das meint keine Arbeitsbesprechungen mit Gott, sondern diese zweckfreie Zeit des Miteinanders. Des Schweigens, des Lachens und des…
Mein Geheimer Garten
Neulich traf ich mich mit ein paar Freundinnen. Wir versuchen seit einigen Monaten durch das Arbeitsheft von „Tochter Gottes erhebe dich“ von Inka Hammond zu kommen. So richtig weit sind wir noch nicht, aber wir genießen die Abende, die wir gemeinsam verbringen…