NUR HEUTE
Menu
  • Blog
  • Gott und Du
  • Über mich
  • Durchstöbernswert
  • Anmelden / Einloggen
        • Passwort vergessen?
        • Benutzername vergessen?
        • Registrieren
  • Home /
  • Das schmeckt irgendwie bitter!

Dienstag, 22 August 2017 06:01

Du siehst ja fertig aus Empfehlung

  • Drucken
  • E-Mail
Du siehst ja fertig aus

Juni 2017:

"Es wird jetzt eine Zeit der Ruhe für dich anbrechen.", die zwei Menschen die für mich beten lächeln und sie sprechen mit einer Überzeugung und einem Frieden, wie ich es fast ausschließlich bei Menschen im Gebet erlebt habe. Ich nehme die vertraute Stimme von Jesus durch die beiden wahr. Und dennoch...ich schlucke. Mein Vater ist schwerkrank. Die Situation bei ihm zu Hause ist am eskalieren und ich weiß nicht, wie es weitergehen soll. Die nächsten Monate werden vieles, aber mit Sicherheit nicht ruhig. Und im Oktober wird mein Leben wieder voll einsetzen. Das Urlaubssemester ist dann vorbei, eine Verlängerung ausgeschlossen. Was mache ich nur? Studium aufgeben? Papa ins Pflegeheim? Er ist doch erst 63 Jahre. Nein. Niemals Pflegeheim.

Vielleicht sollte ich zu ihm nach Hause ziehen. Aber für wie lange? Ein halbes Jahr? Ein Jahr? Und was wird das mit meiner Ehe machen? Halten wir das aus? Halte ich das aus? Diese Frage stellt sich nicht wirklich. Meine Familie hat viele Stärken. Aber gesunde Grenzen zu ziehen gehört definitiv nicht dazu. 'Ich kann nicht mehr.', ist kein Satz, der in der Sprache meiner Familie Sinn ergibt. Aufopferung ist Normalzustand; wenn's gar nicht mehr geht, darf man Jammern, aber niemals aufhören.

August 2017:

"Meine Güte, siehst du fertig aus.", mein Gegenüber sieht mich besorgt an. Er ist die dritte Person, die mich in den letzten zehn Minuten auf meinen Zustand angesprochen hat. Bis eben fühlte ich mich eigentlich noch ganz fit. Sogar geschminkt bin ich. Und frisiert! Ich greife in das Schokoladenkörbchen, das ein freundlicher Mensch auf der Party aufgestellt hat, und verkrieche mich hinter einem Twix-Riegel. 

Die Aussage des Gebets hat sich bewahrheitet: es ist ruhiger geworden in meinem Leben. Ich habe gerade wenig zu tun. Papas Wohnung muss noch ausgeräumt werden. Papa. So plötzlich verstorben. Von heute auf morgen war er weg. Er fehlt mir sehr. Aber mit ihm gingen auch die Sorgen. Und die Aufgaben. Keine Telefonate, keine Stunden auf der Autobahn, kein Aufbauen, Trösten. Keine Arzttermine oder Absprachen mit Verwandtschaft und Therapeuten. Das Weinen ist die einzige Konstante. Doch auch das verändert sich langsam. Es wird ruhiger und reinigender. 

Und erst jetzt merke ich, wie sehr mich die letzten eineinhalb Jahre ausgelaugt haben. Und offensichtlich sieht man es mir auch an. 

Das liegt nicht nur an den Aufgaben und der emotionalen Belastung. Wenn ich ehrlich bin, liegt es wohl zum Großteil daran, dass ich unfähig bin, gesunde Grenzen zu setzen und mir sinnvolle Pausen zu nehmen.
Ich meine mit sinnvollen Pausen nicht die Zeiten, wo ich erschöpft auf die Couch falle und mich gar nicht mehr bewege.  (Während mein Gehirn mir erzählt, wie faul ich gerade bin.) Oder die Zeiten, wo ich vor einem Berg vor Aufgaben stehe, und mich still zurück ziehe und in einem Roman verstecke. Nur um dann später alles im Schweinsgalopp erledigen zu müssen, weil mir längst der Hintern brennt. 

Ich habe gerne viel zu tun. Seltsam oder nicht, aber ich fühle mich dadurch lebendig. Ich mag das. 

Aber niemand kann nur Arbeiten. Dafür sind wir nicht gemacht. Als Gott den Menschen erschuf, war es der sechste Tag. Am siebten Tag ruhte Gott. (Sogar Gott ruhte!) Der erste Tag, an dem der Mensch lebte, war ein Ruhetag. Ein Tag der Gemeinschaft mit Gott. Ein Tag um das Paradies zu genießen, um spazieren zu gehen und zu reden. Ein Tag für Füße hoch, für Kuscheln, fürs Feiern und Tanzen.

Aber wie kann so eine sinnvolle Pause aussehen? Wie gestaltet man freie Zeit? Das ist für mich tatsächlich eine schwierige Frage. 

Ich weiß wie mein Morgen abläuft und das entspannt mich. Aber ich weiß nicht wie mein Abend abläuft. Oft dauert mein Tag bis spätabends, und wenn ich dann endlich zu Hause bin, will ich nur noch ins Bett.
Doch selbst wenn ich Zeit hätte und den Abend genießen könnte, tue ich das meist nicht. Entweder ich setze mich doch nochmal hin und bereite etwas für den nächsten Tag vor. Oder (was wesentlich häufiger vorkommt), ich versacke im Internet. Es saugt mich einfach ein und spuckt mich Stunden später wieder aus.

Die letzten zwei Wochen hatte ich beinahe jeden Abend frei. Und es gab nichts vorzubereiten, so dass ich mich nicht an den Schreibtisch flüchten konnte. Und dabei ist sie mir aufgefallen: meine Überforderung freie Zeit wirklich zu genießen.

Das mit den freien Abenden wird sich auch in den nächsten Wochen nicht ändern. Also habe ich nun genügend Raum mir zu überlegen, wie ich aktuell und künftig meine Pausen verbringen möchte. 

Inspiriert von einer herzerwärmenden Liste von Wunderblick, habe ich mich hingesetzt und mir überlegt, auf was ich mich tagsüber freuen würde, wenn ich weiß, dass ein freier Abend ansteht. Oder auch mal ein Zeitfenster tagsüber. Ich muss zugeben, dass es mir nicht leichtfällt und ich schon über dieser kurzen Liste sehr lange saß. Aber das kam dabei raus: 

Danke an Christina für die Fotos

    • Neue Teesorten ausprobieren
    • Am Fluß entlangspazieren und Füße ins Wasser halten
    • Neue kontemplative Übungen ausprobieren 
    • Ein Glas Wein und ein gutes Gespräch mit meinem Mann
    • Baden
    • Mit meiner Lieblingsmusik aufs Minitrampolin
    • Ein gutes Buch lesen
    • Mit Hörbuch auf meinen Lieblingssessel
    • Bible-Journaling beginnen?

 

So. Das sind meine ersten Ergebnisse, mit denen ich nun in die Testphase starte.

Mit oder durch was entspannt ihr? Was sind die kleinen und großen Dinge, die euch helfen wieder aufzutanken?

Ein Danke an dieser Stelle. Es ist einfach ganz arg toll mit euch und ich genieße es sehr, dass ich schreiben und eure Kommentare lesen darf. Das ist für mich ein riesen Geschenk. Nach dem Beitrag über meine ersten Erfahrungen im Fitnessstudio kamen von euch so viele und tolle Ideen, wie man das Thema 'Zeltpflege' noch angehen könnte. Das hat mich motiviert. Ich habe mich nun bei Freeletics eingelesen bzw. eingeguckt, mal nach Fitnessstudios für Frauen in der Nähe geschaut und erste Kontakte zu meinem, von Papa vererbten, Fahrrad hergestellt. Mal sehen mit was davon ich warm werde. 

Ich werde das mit dem bewussten Entspannen in den nächsten Wochen ausgiebig testen. Jesus hat mir gerade eine ruhige Zeit geschenkt, so wie er's versprochen hat. Und das ein oder andere Entspannungsritual schafft es dann hoffentlich auch in die Zeit ab Oktober, wenn das Leben wieder einsetzt.

Ach ja...das Thema mit 'gesunde Grenzen setzen' steht noch aus. Auch das werde ich anpacken müssen. Aber eins nach dem Anderen. Erstmal wird entspannt. 

Gruß und Kuss an euch und allen Urlaubern eine wunderschöne Zeit. 

Tweet
Schlagwörter
  • Selbstfürsorge
  • Entspannung
Mehr in dieser Kategorie: « Atem holen vor dem Neustart Anbetung »

Kommentare  

die Vorgärtnerin
# die Vorgärtnerin 2017-08-24 22:32
danke. das ist so wahr mit dem sechsten und dem siebten Tag, dass ich es gleich in meinem Vorgarten plakatieren musste.
http://die-beste-juppi.blogspot.com/2017/08/ruhe.html
Zitieren
Tine
# Tine 2017-08-26 10:23
Das ist ja schön :-) Da freu ich mich.
Zitieren
Sonja
# Sonja 2017-08-26 19:42
Liebe Tine, danke für deinen ehrlichen Bericht (schreibe ich das wohl jedes Mal...?). Von Herzen wünsche ich dir übernatürlichen Trost und Frieden in der Trauer. Es tut mir sehr Leid, dass dein Papa gestorben ist. An meinem eigenen hänge ich sehr, darum trifft mich das irgendwie auch grad mit. Von Herzen wünsche ich dir auch, dass du entspannen darfst. Ich bin ähnlich gestrickt wie du - entweder Vollgas oder teigig-erschöpft auf dem Sofa - aber ich bin am Üben! :-) Bei mir funktioniert Entspannung am allerbesten mit Lesen. Ich liebe es! Was immer es auch sein wird - oder welche Dinge - ich wünsche dir, dass du sie findest. Alles Liebe! Sonja
Zitieren
Tine
# Tine 2017-08-28 20:21
Vielen Dank für Deine lieben Worte, Sonja. Die tun sehr gut.
Und teigig-erschöpft wird ab sofort mit in den Wortschatz aufgenommen, das ist so treffend!
Zitieren
the
# the 2017-08-31 11:34
Liebe Tine,
danke für das Teilen deiner Gedanken! Das klingt nach einer zehrenden Zeit die du hinter dir hast. Ich wünsche dir, dass du die Dinge von deiner Liste immer wieder umsetzen kannst und über die Zeit auch Neues entdeckst, was du zur deiner Entspannungsliste hinzufügen kannst. Freut mich, dass meine Liste dich dazu ein wenig inspirieren konnte :)! Mir fällt es auch nicht immer leicht, abzuschalten, aber ich habe über turbulente Zeiten hinweg gelernt, auch mal fünfe gerade sein zu lassen, dass ein meterhoher Wäscheberg nix zum einstürzen bringt und mir bestimmte Dinge für mich einfach gut tun und neue Kraft schenken. Das ist für mich beispielsweise draußen sein - wenn Sonne und Wind mir Streicheleinheiten bringen ;), ich ein gutes Buch lesen kann oder schreiben. Oder auch Zeit mit lieben Menschen oder meinen Patenkindern. Aber oft muss ich mich auch bewusst für "Aus-" Zeiten entscheiden, denn im Alltag rutscht man so schnell von einem zum nächsten, oder vor den PC...
Viele liebe Grüße sendet dir the
Zitieren
Kommentarliste aktualisieren

Kommentar schreiben


Sicherheitscode
Aktualisieren

Senden
Abbrechen
JComments
Nach oben

Blog - neueste Artikel

  • Das schmeckt irgendwie bitter!
  • Umgang mit Trauer
  • Wundervollkonferenz
  • Gesunde Ernährung
  • Mich gibts noch

beliebteste Artikel

  • Mamas Sekretär
  • Du siehst ja fertig aus
  • Wäsche falten
  • Das gemeinsame Frühstück entfällt
  • "Lass uns rauben gehen!"

Blogarchiv

  • April 2018 (4)
  • März 2018 (4)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (25)
  • November 2017 (4)
  • Oktober 2017 (6)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (5)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)

Schlagwörter

Adventskalender Alltag Alltagswunder Anbetung Bibel Bibelgeschichte Dankbarkeit Entscheidung Entspannung Fasten Fastenzeit Freundschaft Gebet geliebt wie ich bin Geschichte Gnade HerbstLöffelListe Interpretationen Karten Kinderlosigkeit Meditation Postkarte schriftlich Selbstfürsorge Stille Zeit Trauer Verletzung Vertrauen Wunder

Neueste Beiträge in »Gott und Du«

  • Fastenwoche 7: Der Abschluss
  • Fastenwoche 6: Unnötige Erklärungen
  • Fastenwoche 5: Bewerten
  • Fastenwoche 4: Lästern
  • Fastenwoche 3: unzureichend
Das schmeckt irgendwie bitter!
Das schmeckt irgendwie bitter!
Still streife ich durch die Wohnung. Meine, normalerweise ganz passable, Ordnung hat sich in den letzten Wochen in einem unkreativem Durcheinander aufgelöst.
Ich lehne meine Stirn gegen den kühlen Türrahmen des Wohnzimmers. Seit ein paar Tagen...
Umgang mit Trauer
Umgang mit Trauer
Seit gefühlten Wochen, hänge ich innerlich beim Thema Trauer fest. Ich weiß nicht, was genau der Auslöser war. Vielleicht, dass im Freundes- und Bekanntenkreis wieder verstärkt Krebs- oder Todesfälle aufgetreten sind. Vielleicht ist es auch nur der z...
Wundervollkonferenz
Wundervollkonferenz
Vor zwei Wochen war ich mit ein paar Mädels meiner Gemeinde auf der Wundervollkonferenz - eine Konferenz für Frauen. Das war das Wochenende, an dem ich völlig handy- und internetzbefreit war (was an und für sich schon Abenteuer genug für mich war.). ...
Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung
Nun kam letzte Woche doch kein Beitrag mehr. Entschuldigung. Ganz plötzlich war Ostern (so plötzlich wie sonst nur Weihnachten ist). Dafür gibt’s den Artikel für morgen schon heute. Juhuu, es lebe das Chaos! :-) Hier der Grund, warum es mit dem ...
Mich gibts noch
Mich gibts noch
Ihr Lieben, mich gibt's noch. Und seit einer Stunde auch wieder mit Internet. Die letzten Tage war ich in Deutschland unterwegs - und es gibt tatsächlich noch Orte, wo es das Internet nicht hin geschafft hat. Mein Zuversichtliches "Ach, ich schreib v...
Nachdenken am Meer
Nachdenken am Meer
Es ist wieder soweit. Morgens um drei klingelt der Wecker. Ich schrecke hoch, gerade erst in einen unruhigen Schlaf gefallen. Die Koffer sind bereits im Auto, der Kühlschrank leer, die Wohnung verstörend sauber. Ich schlüpfe in die Klamotten und pack...
Eine Überraschung
Eine Überraschung
Ich freu mich so. Ihr Lieben, heute hab ich was Besonderes für euch. Diejenigen von euch, die diesen Blog regelmäßiger verfolgen wissen ja, dass ich mitten in der Fastenzeit stecke. Und zwar im Wörter-Fasten. Als ich das Fasten angekündigt habe, hat ...
Thank you for travelling....
Thank you for travelling....
Ich muss gestehen: ich fahre gerne Zug. Von allen mir zur Verfügung stehenden Reisemitteln, ist mir die Bahn am liebsten. Ich mag sowohl das verträumte Zuckeln eines Regionalexpresses, als auch das Fahren mit dem modernen Hochgeschwindigkeits-ICE, in...
Fastenzeit 2018 - Wörter-Fasten
Fastenzeit 2018 - Wörter-Fasten
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Fasten vom 14.02. - 29.03.2018.

© 2018 NUR HEUTE

  • Rechtliches
  • Über mich
  • Impressum
NUR HEUTE
  • Blog
  • Gott und Du
  • Über mich
  • Durchstöbernswert
  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Go Top